Seit März 2005 besteht die Notfallhilfe des DRK Hambrücken und bewerkstelligte in den ersten Jahren ca. 60 Einsätzen pro Jahr. Kontinuierlich stiegen die Einsatzzahlen. Im Jahr 2018 konnten 112 Einsätze übernommen werden.
Derzeit sind mehrere Helferinnen und Helfer des DRK Hambrücken für die Notfallhilfe ausgebildet und aktiv.
Die Notfallhilfe ersetzt nicht den regulären Rettungsdienst, sondern wird ergänzend tätig. Bei einem Notfall mit Anruf bei der integrierten Leitstelle (112), wird neben dem Rettungswagen und ggf. einem Notarzt auch die Notfallhilfe alarmiert.
Die Helferinnen und Helfer des DRK Hambrücken haben durch den Wohnort-Vorteil kurze Wege, sodass eine Eintreffzeit beim Notfallort sehr schnell, meistens innerhalb der ersten fünf Minuten erfolgt.
Die Notfallhelferinnen und -helfer können sofort mit den ersten Maßnahmen beginnen und nach Eintreffen des Rettungsdienstes diesen unterstützen. Oftmals müssen auch die Angehörigen betreut werden, die vor einer ungewohnten Situation stehen, sehr aufgeregt sind und zunächst nicht wissen, was zu tun ist.
Also kurz gesagt:
Nach dem Transport des Erkrankten in die Klinik bleibt regelmäßig Zeit für ein beruhigendes Gespräch mit den Angehörigen aus dem Erfahrungswissen unserer Notfallhilfe.
Die Notfallhilfe ist keine Leistung der Krankenkasse und wird vom DRK kostenlos und ehrenamtlich erbracht.
Eine Resonanz zu unseren Hilfeleistungen würde die Helfer sehr freuen und den Verantwortlichen den Bedarf bestätigen. Sie könnten uns auch Hinweise zur Weiterentwicklung der Notfallhilfe geben.
Um schnell und sicher den Einsatzort zu erreichen, haben wir für unsere Notfallhilfe im Jahr 2007 ein eigenes Einsatzfahrzeug beschafft.
Im Jahr 2010 wurde aufgrund der stetig steigenden Einsätze ein zweites Notfallhilfe-Fahrzeug angeschafft.
Wenn Sie helfen wollen:
Ihre Spende ist auf den folgenden Konten unter dem Stichwort “NOTFALLHILFE” jederzeit willkommen und wird lebensrettend eingesetzt.
Kontoverbindung:
Volksbank Kraichgau
IBAN: DE27 6729 2200 0072 5646 00
BIC: GENODE61WIE
Weitere Infos zum Thema Geld spenden finden sie hier!
Sie wollen lieber Blut spenden? Infos hierzu finden Sie hier!
Sie helfen damit mit unserem Leitspruch “Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit” auch in Zukunft gerecht zu werden.