Am Freitag, 23 Mai 2025, fand die Jahreshauptversammlung des DRK Hambrücken im DRK Heim statt. Die 1. Vorsitzende Claudia Gärtner konnte zur Versammlung Herrn Bürgermeister Dr. Marc Wagner, mehrere Gemeinderäte sowie aktive Mitglieder aus den Bereichen Bereitschaft, Jugendrotkreuz und Sozialarbeit begrüßen.
Nach der Begrüßung wurde die Notwendigkeit der Neufassung der Satzung des DRK Ortsvereins Hambrücken erörtert und auf wesentliche Punkte hingewiesen. Die Neufassung der Satzung war erforderlich, da es eine neue Mustersatzung für die Ortsvereine gibt, welche umzusetzen ist. Die Neufassung der Satzung wurde einstimmig beschlossen.
Im Anschluss daran berichtete die Vorstandschaft/Bereitschaftsleitung über die Tätigkeit im vergangenen Jahr. Es wurde ein Überblick über die Ausbildungsstände der Mitglieder, die angefallenen Sanitätsdienste bei Sportveranstaltungen und sonstigen Veranstaltungen, wie z. B. Blutspendeaktionen, gegeben.
Insgesamt konnten 716 Sanitätsstunden verzeichnet werden, wobei hier die Einsatzstunden von Aus- und Fortbildungen und die Notfallhilfeeinsätze nicht aufgeführt waren. Es konnten 3 Blutspendeaktionen im Jahr 2024 durchgeführt werden, welche allesamt gut besucht waren. Bei der Notfallhilfe konnten im Jahr 2024 insgesamt 176 Einsätze verzeichnet werden.
Vania da Silva-Köhler berichtete über die Jugendarbeit. Die Jugendrotkreuzler treffen sich einmal im Monat samstags für 3 Stunden. Hier wird nicht nur Erste-Hilfe-Wissen vermittelt, sondern auch weitere wichtigen Themen wie z. B. Natur und Umwelt, Mensch und Gesellschaft, usw. werden behandelt. Zwischenzeitlich sind bis zu 20 Jugendrotkreuzler mit Spaß und Freude dabei.
Es folgte der Bericht zur Sozialarbeit. Die Sozialleiterinnen Sabine Kretzler und Johanna Debatin berichteten von den einzelnen Gruppen. Unter der Sozialarbeit werden in Hambrücken folgende Bewegungsprogramme angeboten: Seniorentanz (montags von 14.00 – 15.30 im Forum), Bewegung bis ins Alter (montags von 16.00 – 17.00 Uhr im Pfarrsaal) sowie Gehirntraining (donnerstags von 14.30 – 16.00 Uhr im DRK-Heim).
Als nächstes folgte der Bericht der Kassenverwalterin Karin Zoz. Sie berichtete detailliert über die Einnahmen und Ausgaben.
Der Kassenprüfer Nikolaj Keller bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Die Kassenprüfung erfolgte lückenlos; die satzungsgemäße Verwendung der Gelder wurde bestätigt.
Nach dem Bericht des Kassenprüfers richtete Herr Bürgermeister Dr. Marc Wagner seine Grußworte an die Anwesenden. Er bedankte sich für das Engagement und für die stets gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Auf Grundlage der ausführlichen Berichte beantragte er die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.
Im Anschluss daran erfolgten die Neuwahlen. Gewählt wurden:
Erste Vorsitzende: Tina Köhler
Zweiter Vorsitzender: Dirk Mildenberger
Kassenführerin: Karin Zoz
Schriftführer: Manuel Wipfler
Bereitschaftsleiter: Hamdi Hachicha
Bereitschaftsleiterin: Nadine Baumann
Bereitschaftsarzt: Marco Kühner
Sozialleiterin: Sabine Kretzler
Beisitzer: Carsten Haas
Beisitzer: Manuel Zoz
Beisitzer: Stephan Gruhlke
Kassenprüfer: Nikolaj Keller
Kassenprüferin: Vania da Silva-Köhler
Bürgermeister Dr. Marc Wagner bedankte sich herzlich bei den Neugewählten für die Übernahme der Ämter und dankte insbesondere der bisherigen Vorsitzenden Claudia Gärtner für ihr jahrelanges Engagement in Führungspositionen.
Die neue Vorsitzende Tina Köhler dankte den ausgeschiedenen Funktionsträgern Daniel Albrecht, Claudia Gärtner, Dr. Thomas Häussler und Martin Wetzel und überreichte allen ein Präsent.
Danach endete die Jahreshauptversammlung mit den Abschlussworten der Vorsitzenden.